- Für Patienten Für Patienten
- Vor dem Klinikaufenthalt Vor dem Klinikaufenthalt
- Im Krankenhaus In der Klinik
- Pflege für Patienten Pflege für Patienten
- Interdisziplinäre Intensivstation (Station 28) Interdisziplinäre Intensivstation (Station 28) im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Zimmer und Ausstattung Zimmer und Ausstattung
- Essen und Trinken Essen und Trinken
- Ernährungsberatung Ernährungsberatung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Hilfe bei Unter- bzw. Mangelernährung Hilfe bei Unter- bzw. Mangelernährung
- Bestellservice Bestellservice im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Ehrenamtlicher Besuchsdienst Ehrenamtlicher Besuchsdienst im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Patienten besuchen Patientenbesuche im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Seelsorge Seelsorge im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Sozialdienst Sozialdienst im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Patientenfürsprecherin Patientenfürsprecherin im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Ehrenamtlicher Begleit- und Hospizdienst Ehrenamtlicher Begleit- und Hospizdienst im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Entlassung aus dem Krankenhaus Entlassung aus dem St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Bargeld abheben Bargeld abheben
- Medizinische Dienstleistungen Medizinische Dienstleistungen
- Elternschule Elternschule im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Kinderschutzambulanz Kinderschutzambulanz
- Kliniken Kliniken des St. Joseph Krankenhauses Berlin Tempelhof
- Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in Berlin
- Leistungsspektrum der Anästhesie und Intensivmedizin Leistungsspektrum der Anästhesie und Intensivmedizin
- Anästhesieverfahren Anästhesieverfahren in Berlin
- Interdisziplinäre Intensivstation Station 28 Interdisziplinäre Intensivstation (Station 28)
- Notfallmedizin Notfallmedizin in Berlin
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in Berlin in der Klinik für Anästhesie
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Tumor-Chirurgie Tumor-Chirurgie
- Kolorektale und Koloproktologische Chirurgie Kolorektale und Koloproktologische Chirurgie
- Hernienchirurgie Hernienchirurgie
- Endokrine Chirurgie Endokrine Chirurgie
- Gefäßchirurgie Gefäßchirurgie
- Minimal-invasive Chirurgie Minimal-invasive Chirurgie
- Unterstützung für Patienten Unterstützung für Patienten
- Informationen für Einweiser Informationen für Einweiser
- Klinik für Geriatrie Klinik für Geriatrie
- Medizinische Schwerpunkte Medizinische Schwerpunkte
- Geriatrische Pflege Geriatrische Pflege
- Physiotherapie Physiotherapie
- Ergotherapie Ergotherapie
- Logopädie Logopädie
- Neuropsychologie Neuropsychologie
- Sozialdienst Sozialdienst in der Klinik für Geriatrie
- Ernährungsberatung Ernährungsberatung in der Klinik für Geriatrie
- Seelsorge und Begleitung Seelsorge und Begleitung
- Schmerz- und Wundmanagement Schmerz- und Wundmanagement
- Informationen für Einweiser Informationen für Einweiser für die Klinik für Geriatrie
- Klinik für Geburtshilfe Klinik für Geburtshilfe
- Anmeldung zur Geburt Anmeldung zur Geburt im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Kreißsaal und Entbindung Kreißsaal und Entbindung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Wochenbettstation Wochenbettstation im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Elternschule Vorbereitung für werdende Mütter und Väter auf die Geburt und das Leben mit einem Kind
- Babylotsinnen und Compass : Mom Hilfe vor und nach der Geburt und professionelle Betreuung
- Psychologische Sprechstunde und Compass : Mom Hilfe bei seelischen Belastungen vor oder nach der Geburt
- Stillen und Stillberatung Stillen und Stillberatung in der Stillsprechstunde des St. Joseph Krankenhauses Berlin
- Terminüberschreitung Terminüberschreitung
- Beckenendlage Beckenendlage
- Kaiserschnitt Kaiserschnitt nur bei bei einem erhöhten Risiko für Mutter und Kind - St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Geburtshilfe
- Frühgeburt Frühgeburten - intensive Beratung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Mehrlinge Betreuung bei Mehrlingsschwangerschaft im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Ultrallschallbefund Ultrallschallbefund
- Diabeteszentrum für Schwangere Diabeteszentrum für Schwangere im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Sprechstunde für Schwangere mit chronischen Erkrankungen Sprechstunde für Schwangere mit chronischen Erkrankungen
- Stille Geburt Stille Geburt
- Seelsorge und Sozialdienst Seelsorge und Sozialdienst
- Kinderschutzambulanz Die Kinderschutzambulanz im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Babyklappe Babyklappe
- Nabelschnurblut-Spende Nabelschnurblut-Spende
- Vertrauliche Geburt Vertrauliche Geburt
- Klinik für Gynäkologie Klinik für Gynäkologie
- Minimal-invasive Chirurgie Bauchspiegelung & Gebärmutterspiegelung mit minimal-invasiver Chirurgie
- Blutungsstörungen / Myome Behandlung von Myomen & Blutungsstörungen
- Onkologie Onkologie Behandlung von Gebärmutterkörperkrebs
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung in der Klink für Gynäkologie
- Dysplasiesprechstunde Dysplasie & Dysplasiesprechstunde Gebärmutterhalskrebs verhindern
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Klinik für Gynäkologie
- Klinik für Kinderchirurgie und -urologie Kinderchirurgie und Kinderurologie in Berlin
- Operationen an Bauch und Darm Operationen an Bauch und Darm bei Kindern
- Operationen an Brustraum, Lunge und Atemwegen Operationen an Brustraum, Lunge und Atemwegen
- Kinderurologie Kinderurologie Berlin Tempelhof
- Genitaloperationen Genitaloperationen
- Handchirurgie Handchirurgie
- Kindertraumatologie Kindertraumatologie
- Plastische Chirurgie Plastische Chirurgie
- Neugeborenenchirurgie Neugeborenenchirurgie in Berlin. Operationen bei Säuglingen.
- Verbrennungen Verbrennungen bei Kindern
- Jungen-Sprechstunde Jungen-Sprechstunde
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement für Kinder im St. Joseph Krankenhaus
- Kinderschutzambulanz Kinderschutzambulanz in Berlin-Tempelhof
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin in Berlin
- Diagnostik und Behandlung Diagnostik und Behandlung
- Kinderintensivstation Kinderintensivstation Berliner Krankenhaus
- Neonatologie Neonatologie, Behandlung Frühgeborener und kranker Neugeborener in Berliner Krankenhaus
- Neuropädiatrie Neuropädiatrie in Berlin
- Harntrakt- und Nierenerkrankungen Harntrakt- und Nierenerkrankungen bei Kindern Berlin
- Kindergastroenterologie Kindergastroenterologie
- Psychosomatik Psychosomatik
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Stillen und Stillberatung Stillen und Stillberatung im St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
- Elternschule Vorbereitung für werdende Mütter und Väter auf die Geburt und das Leben mit einem Kind
- Seelsorge und Sozialdienst Seelsorge und Sozialdienst
- Kinderschutzambulanz Kinderschutzambulanz in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Ernährungsberatung Ernährungsberatung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Krankengymnastik Krankengymnastik
- Spielend gesund werden Spielend gesund werden
- Babyklappe Babyklappe
- Vertrauliche Geburt Vertrauliche Geburt im St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
- Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
- Selbstverständnis Selbstverständnis
- Pädagogik Pädagogik
- Psychosomatik Psychosomatik
- Stationen und Tageskliniken Stationen und Tageskliniken
- Tagesklinik für Klein- und Vorschulkinder Tagesklinik für Klein- und Vorschulkinder
- Tagesklinik für Schulkinder Tagesklinik für Schulkinder
- Tagesklinik für Jugendliche Tagesklinik für Jugendliche
- Kinderstation Kinderstation
- Jugendlichenstation Jugendlichenstation in der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
- Klinikschule Klinikschule
- Psychologische Institutsambulanz Psychologische Institutsambulanz
- Netzwerk Netzwerk
- Sprechstunden und Beratungsangebote Sprechstunden und Beratungsangebote
- Informationen für Fachleute und Betroffene Informationen für Fachleute und Betroffene
- Online-Rezeptbestellung
- Medizinische Klinik I mit Zentraler Endoskopie Erkrankungen der Verdauungsorgane, Atemwege, Leber, des Stoffwechsels
- Gastroenterologie / Endoskopie Gastroenterologie / Endoskopie
- Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum in der Medizinischen Klink I
- Diabetologie Diabetologie
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung in der Medizinischen Klinik I
- Palliativmedizin Palliativmedizin in der Medizinischen Klinik I
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Medizinischen Klinik I
- Fachärztliche Weiterbildung Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte
- Medizinische Klinik II mit Dialyse Medizinische Klinik II mit Dialyse - Behandlung von Nierenerkrankungen
- Bluthochdruck Bluthochdruck
- Nierenerkrankungen Behandlung von Nierenerkrankungen, Nierenschwäche, Niereninsuffizienz, Harnvergiftung
- Nierenersatzverfahren Nierenersatzverfahren
- Dialysezugänge Dialysezugänge - Shunt als Gefäßzugang
- Herz-Nieren-Erkrankungen Herz-Nieren-Erkrankungen
- Nierenbiopsien Nierenbiopsien
- Prävention und Vorsorge Prävention und Vorsorge bei Nierenerkrankungen
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Medizinischen Klinik II mit Dialyse
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung in der Medizinischen Klinik II
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin
- Gelenkersatzoperationen (Endoprothetik) Gelenkersatzoperationen (Endoprothetik)
- Gelenkerhaltende Chirurgie Gelenkerhaltende Chirurgie an Kniegelenk – Schultergelenk
- Fußchirurgie Fußchirurgie in Berlin, Behandlung von Hallux, Spreizfuß...
- Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Knochenbrüchen in Berlin behandeln
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Bandscheibenoperationen, Berlin, Wirbelsäulenerkrankungen, Neurochirurgen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Leistungen und Schwerpunkte Leistungen und Schwerpunkte in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie des St. Joseph Krankenhauses
- Kooperationspartner in Berlin Kooperationspartner der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
- Operationsmethoden Operationsmethoden in der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
- Schmerzmanagement Wirbelsäulenchirurgie Schmerzmanagement in der Wirbelsäulenchirurgie
- Zentrale Notaufnahme Zentrale Notaufnahme
- Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in Berlin
- Medizinische Zentren Medizinische Zentren des St. Joseph Krankenhauses Berlin Tempelhof
- Alterstraumatologisches Zentrum Alterstraumatologisches Zentrum in Berlin
- Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum Beckenbodenrehabilitation, Inkontinenz, Inkontinenztherapie in Berlin
- Harninkontinenz Behandlung von Harninkontinenz bei Frauen & Männern
- Konservative Therapie Beckenboden-Rehabilitation zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur
- Operative Therapie Operative Therapie im Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum
- Schmerzsyndrome Behandlung von Beckenbodenschmerzsyndromen & Blasenschmerzsyndromen
- Senkung der Beckenorgane Behandlung der Absenkung von Blase, Gebärmutter, Darm und Scheide
- Stuhlinkontinenz Behandlung von Stuhlinkontinenz im Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum
- Berliner Diabeteszentrum für Schwangere Beratung und Behandlung werdender Mütter mit Schwangerschaftsdiabetes und Typ-1 oder Typ-2 Diabetes mellitus
- Leistungsspektrum Schwangerschaftsdiabetes, Schwangere, Blutzuckertest, Ernährungsberatung, Insulineinstellung
- Ursache und Risiken Ursache und Risiken
- Behandlung Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes, Ernährungsberatung, Insulintherapie
- Leistungsspektrum Diabetes Typ 1 oder 2 Leistungsspektrum Diabetes Typ 1 oder 2
- Folgen für Mutter und Kind Folgen für Mutter und Kind
- Stillen, Zufüttern, Impfen Empfehlungen zum Stillen, Zufüttern, Impfen
- Was Sie selbst tun können Ernährungsberatung in der Schwangerschaft , Blutzuckerselbstmessung, Sportliche Aktivitäten
- Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum ist ein Berliner Medizinisches Zentrum
- Kompetenzzentrum Hernienchirurgie Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
- Pankreaszentrum Pankreaszentrum
- Perinatalzentrum Level 1 Perinatalzentrum Level 1
- Perinatalzentrum Level 1 Perinatalzentrum Level 1
- Leistungsspektrum und Ausstattung Leistungsspektrum und Ausstattung im Perinatalzentrum Level 1
- Familienzentrierte Betreuung Familienzentrierte Betreuung
- Rooming-In und Besuch Rooming-In und Besuch im Perinatalzentrum Level 1
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement im Perinatalzentrum Level 1
- Kooperationspartner in Berlin Kooperationspartner des Perinatalzentrums Level 1
- Shuntzentrum Shuntzentrum
- Tempelhofer Darmzentrum Tempelhofer Darmzentrum - Berlin im St. Joseph Krankenhaus
- Leistungsspektrum Leistungsspektrum im Tempelhofer Darmzentrum
- Entstehung von Darmkrebs Entstehung von Darmkrebs
- Risikofaktoren Erkennung von Risikofaktoren im Tempelhofer Darmzentrum
- Früherkennung Früherkennung von Darmkrebs im Tempelhofer Darmzentrum TeDaZett
- Darmkrebs behandeln Darmkrebs behandeln im Tempelhofer Darmzentrum
- Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum im St- Joseph Krankenhaus
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung im Tempelhofer Darmzentrum
- Zentrum für Endoprothetik Zentrum für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Schnell-Läufer-Programm Schnell-Läufer-Programm des Zentrums für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Hüft-Endoprothetik Hüft-Endoprothetik im Zentrum für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Knie-Endoprothetik Knie-Endoprothetik im Zentrum für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Schultergelenk-Endoprothetik Schultergelenk-Endoprothetik im Zentrum für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Zentrum für Vasculäre Malformationen bei Kindern (ZVM) Behandlung von Blutschwamm, Lymphangiom, Gefäßfehlbildungen bei Kindern
- Hämangiome Therapieformen, Medikamentöse Therapie, Lasertherapie, Operative Entfernung
- Vasculäre Malformationen Behandlung von vasculären Malformationen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Lymphatische Malformationen (Lymphangiome) Lymphatischen Malformationen Behandlung in Berlin
- Venöse Malformationen Behandlung von venösen Malformationen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Arterio-venöse Malformationen Behandlung von Arterio-venösen Malformationen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Naevus flammeus (Feuermal) Behandlung von Feuermalen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Weitere Informationen und Hilfsangebote Weitere Informationen und Hilfsangebote
- Job und Berufung Job und Berufung
- Wir als Arbeitgeber Das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof als Arbeitgeber
- Willkommen an Bord Das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof als Arbeitgeber
- Teamgeist und Atmosphäre Arbeitsumfeld des St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
- Gute Bezahlung und Absicherung Gute Bezahlung & Absicherung durch den Arbeitgeber in Berlin
- Beruf und Familie Beruf & Familie vereinbar durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Gesundheit und Sport Gesundheit und Sport im Arbeitsumfeld des SJK
- Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Umfeld und Anbindung Umfeld und Anbindung
- Stellenangebote in der Pflege Stellenangebote in der Pflege - St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
- Weitere Stellenangebote Stellenangebote für den Ärztlicher Dienst, Verwaltung und Ausbildung
- Akademisches Lehrkrankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus im St. Joseph Krankenhaus
- Schule für Gesundheitsberufe Berlin Schule für Gesundheitsberufe Berlin
- Wir als Arbeitgeber Das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof als Arbeitgeber
- SJK St. Joseph Krankenhaus
- Überblick St. Joseph Krankenhaus Überblick St. Joseph Krankenhaus
- Krankenhausdirektorium Krankenhausdirektorium im St. Joseph Krankenhaus
- Mitarbeitervertretung Mitarbeitervertretung im St. Joseph Krankenhaus
- Hygienemanagement Krankenhaushygiene im St. Joseph Krankenhaus
- Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement im St. Joseph Krankenhaus
- Fördervereine Fördervereine des St. Joseph Krankenhauses
- Träger und Historie Träger und Historie des St. Joseph Krankenhauses Berlin
- Leitlinien Leitlinien des St. Joseph Krankenhauses
- Pflege Pflege im St. Joseph Krankenhaus
- Pflegeleitbild Pflegeleitbild im St. Joseph Krankenhaus
- Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung im St. Joseph Krankenhaus
- Qualitätsstandards Qualitätsstandards in der Pflege - St. Joseph Krankenhaus
- Pflege für Kinder und Jugendliche Pflege für Kinder und Jugendliche im St. Joseph Krankenhaus
- Andere Sprachen und Kulturen Umgang mit anderen Sprachen und Kulturen in der Pflege - St. Joseph Krankenhaus
- Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im St. Joseph Krankenhaus
- Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer im St. Joseph Krankenhaus
- Praktikum Praktikum im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Überblick St. Joseph Krankenhaus Überblick St. Joseph Krankenhaus
- Aktuelles
- Was bedeutet »Zusammenarbeit« in der Pflege?
Aktuelles
Politiker und Auszubildende diskutieren beim EVV CampusPflege über eine erfolgreiche Pflege
Wie kann man die Überlastung in den Pflegeberufen verhindern? Was ist von der Generalistik der Pflegeausbildung zu erwarten? Wie gelingt Kommunikation innerhalb des Teams und mit Patienten in schwierigen Situationen? Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, diskutierte beim diesjährigen EVV CampusPflege mit 150 Pflege-Auszubildenden.
Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung: »Die Pflege benötigt eine starke Stimme, um die eigenen beruflichen Belange selbst bestimmen zu können. Insofern begrüße ich die Initiative des EVV Campus Pflege und unterstütze auch in 2019 gerne den Netzwerkgedanken innerhalb des Elisabeth Vinzenz Verbundes. Mit einem fachbezogenen Programm, das die Stärkung der Kommunikation innerhalb der Pflege zum Ziel hat, wird hier für inhaltliche Tiefe gesorgt.«
Politik und Praxis treffen auf den Pflege-Nachwuchs
Neben Staatssekretär Andreas Westerfellhaus nahm erneut die Staatssekretärin im Landesministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, Beate Bröcker, auf dem Podium Platz: »Klar ist, dass der Pflegeberuf attraktiver gestaltet werden muss, um künftig mit der Lebenswirklichkeit Schritt zu halten. Pflegerinnen und Pfleger müssen die Anerkennung und Wertschätzung der Gesellschaft erfahren, die ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit gerecht werden.«
Als Expertin der Pflege stellte sich zudem Christine Vogler der Diskussion. Die Vizepräsidentin des deutschen Pflegerates DPR, stellv. Vorsitzende des Bundesverbandes Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe BLGS und Vorsitzende des Landesverbandes in Berlin: »Wenn wir uns als Pflegende mehr einbringen, uns politisieren, auseinandersetzen und Ideen von einer guten Zukunft für Pflegebedürftige und Pflegende entwickeln, werden wir es schaffen auch strukturell etwas zu verändern. Ich freue mich über den EVV Campus Pflege, weil genau an solchen Orten Bewegungen und Ideen entstehen können, um die Zukunft zu gestalten.«
Motto des Azubi-Kongresses: Pflege - nur mit mir!
Der EVV Campus Pflege ist eine Initiative der Pflegedirektorien innerhalb des Elisabeth Vinzenz Verbundes. Federführend waren auch in 2019 erneut Daniela Marintschev, Pflegedirektorin des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) sowie Tino Hortig, Pflegedirektor des Franziskus-Krankenhauses Berlin und des St. Joseph Krankenhauses Berlin-Tempelhof.
Daniela Marintschev: »Der EVV Campus Pflege bringt Auszubildende aller EVV Häuser deutschlandweit zusammen und bietet eine einmalige Bildungs- und Netzwerkchance, die weit über betriebliche und schulische Möglichkeiten hinausgeht. Wir sind glücklich über jeden einzelnen Pflege-Auszubildenden und möchten sie mit dem EVV Campus Pflege nicht nur fördern, sondern auch motivieren und das Miteinander im Verbund stärken. Wer nicht dabei sein kann, verpasst etwas.«
Tino Hortig ergänzt: «Vernetzung untereinander ist ein zunehmend wichtiger Aspekt, um auf die aktuellen politischen Veränderungen, die Pflege betreffend, mit gemeinsamen Lösungen reagieren zu können. Man kann nicht frühzeitig genug beginnen, Kolleginnen und Kollegen von morgen zu fördern und bei ihren pflegefachlichen Fragestellungen zu unterstützen. Mit dem EVV Campus Pflege bieten wir unseren jungen Menschen eine Plattform, auf der sie sich austauschen, verabreden und vernetzen können. Wir wollen Denkanstöße und Lösungsvorschläge anbieten, die über die Auszubildenden in die Häuser getragen werden.«
Der EVV Campus Pflege ist ein Projekt der Pflegedirektorien im Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV). Am 28./29.11.2019 treffen sich Auszubildende der Pflege des 2. und 3. Ausbildungsjahres aus den Krankenhäusern des Elisabeth Vinzenz Verbundes in Berlin. Ziel des Kongresses für den Pflegenachwuchs im EVV ist es, gemeinsam über die Herausforderungen in der Pflege zu diskutieren, sich kennenzulernen und miteinander zu vernetzen, gemeinsam zu feiern und das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass der Austausch im Bereich der Pflege Verbund-übergreifend stattfindet. Motto für die insgesamt knapp 150 Auszubildenden der Krankenhäuser des Elisabeth Vinzenz Verbundes: Pflege - nur mit mir!
Pressekontakt
Hinweis
Zur besseren Lesbarkeit wird lediglich die männliche Sprachform verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.