Mit 4.254 Entbindungen war das St. Joseph Krankenhaus auch 2018 Deutschlands geburtenstärkste Einzelklinik

· Zum siebten Mal die meisten Babys
Im SJK kommen so viele Babys zur Welt wie in keiner anderen Einzelklinik in Deutschland. Foto: iStock/ArtisticCaptures

In den Kreißsälen des St. Joseph Krankenhauses kommen die meisten Babys zur Welt. Die Klinik für Geburtshilfe verzeichnete 2018 insgesamt 4.254 Entbindungen, 98 mehr als im Vorjahr. Damit ist sie zum siebten Mal in Folge Deutschlands geburtenstärkste Einzelklinik.

Nach der alljährlich vom wissenschaftlichen Dienst der Milupa Nutricia GmbH herausgegebenen Geburtenstatistik stieg die Zahl der Entbindungen in den 18 Berliner Geburtskliniken insgesamt leicht um ca. ein Prozent auf knapp 40.000 an. Diese Zahl berücksichtigt nicht die Mehrlingsgeburten. So kamen in den Kreißsälen des SJK insgesamt über 4.400 Kinder zur Welt, davon waren 141 Zwillinge und zwei Drillinge.

Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe im SJK, zu den neuen Zahlen: »Natürlich sind wir stolz darauf, dass uns so viele werdende Mütter ihr Vertrauen geschenkt und bei uns geboren haben; dafür mein ganz herzlicher Dank an diese Frauen und ihre Angehörigen. Andererseits ist eine so große Zahl an Geburten angesichts des Mangels an Hebammen und Pflegekräften in Berlin eine enorme Herausforderung. Sie zu meistern, gelingt nur im Zusammenspiel aller Beteiligten: Unserem motivierten und engagierten Team ist es zu verdanken, dass wir auch 2018 Geburtshilfe in sehr hoher Qualität und mit besonderer Fürsorge erbringen konnten. FOCUS GESUNDHEIT hat uns dafür als TOP Klinik 2019 ausgezeichnet.«

FOCUS-Auszeichnung als TOP-Klinik 2019

Die Klinik für Geburtshilfe legt Wert auf möglichst natürliche Abläufe unter der Geburt und versucht, medizinische Eingriffe von außen auf das Nötigste zu beschränken. Die Klinik trägt seit vielen Jahren das Zertifikat »babyfreundlich« der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der UNICEF. »Wir wollen, dass Eltern direkt nach der Geburt den großen Augenblick im Kreißsaal ungestört mit ihrem Kind erleben und genießen können«, sagt Prof. Abou-Dakn. Auf der Wochenbettstation werden die jungen Eltern von Hebammen, Stillberaterinnen und Kinderkrankenpflegenden beraten und im Umgang mit dem Neugeborenen unterstützt.

Gleichzeitig entspricht die Klinik für Geburtshilfe dem fachlichen Standard eines Perinatalzentrums Level 1, einer Einrichtung zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen der höchsten Stufe. Dazu arbeitet sie eng mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zusammen. In unmittelbarer Nähe zum Kreißsaal befindet sich die Neonatologie mit »Rooming In«.

Nach dem Berliner 10-Punkte-Plan »Sichere und gute Geburt«, der im Februar 2018 vom Runden Tisch Geburtshilfe verabschiedet worden ist, soll in Berlin die Qualität und Kapazität der Geburtshilfeeinrichtungen weiter verbessert werden. So soll unter anderem das St. Joseph Krankenhaus mehr Kreißsäle bekommen und erhält für die bauliche Erweiterung eine finanzielle Förderung durch das Land Berlin.

 

Pressekontakt

Corinna Riemer - Leiterin Unternehmenenskommunikation
Corinna Riemer
Leiterin Unternehmenskommunikation

Hinweis
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.