Erstes Kind kam um 4.03 Uhr zur Welt

· SJK auch 2019 geburtenstärkste Einzelklinik in Berlin
Ein gesunder Junge kam als erstes Baby des Jahres 2020 im SJK zur Welt. Foto: iStock_ArtisticCaptures_172725057

Das erste Baby des neuen Jahres kam im St. Joseph Krankenhaus um 4.03 Uhr zur Welt. Es handelt sich um einen kleinen Jungen, Mutter und Kind sind wohlauf. Damit knüpft die Klinik nahlos an die positive Geburtenentwicklung im vergangenen Jahr an. Zum achten Mal in Folge ist das St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof die geburtenstärkste Einzelklinik in Deutschland. Im Jahr 2019 wurden in den Kreißsälen insgesamt 4.330 Kinder geboren, davon 140mal Zwillinge und zweimal Drillinge (4.186 Geburten).

Verglichen mit dem Vorjahr sank die Zahl der neugeborenen Kinder um 70. Insgesamt gab es in den Berliner Entbindungskliniken im vergangenen Jahr 40.488 Geburten und damit knapp 500 weniger als im Jahr zuvor. Das geht aus der jährlichen Geburtenstatistik hervor, die vom wissenschaftlichen Dienst der Milupa Nutricion GmbH herausgegeben wird.

Dank an Eltern für das Vertrauen

Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, ärztlicher Direktor des SJK und Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe bedankte sich bei den Eltern für das Vertrauen in die Arbeit des Klinikpersonals. »Mit viel Engagement konnte das Team aus Hebammen, pflegendem und ärztlichem Personal die Aufgabe meistern, so viele Geburten zu begleiten. Es freut uns auch sehr, dass unsere Geburtshilfe – auch speziell für Risikogeburten – von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten empfohlen wird. Hier zeigt sich, dass es sich bewährt, Medizin auf höchstem Niveau mit der menschlich zugewandten Versorgung zu kombinieren. Werdende Eltern, die sich uns anvertrauen, dürfen darauf zählen, dass wir alles tun, um die Geburt möglichst natürlich und zum Wohle der Kinder und Mütter zu begleiten. Dies gilt auch für Risikogeburten.« Für diesen Bereich erhielt die Geburtshilfe vor wenigen Wochen eine »Beste Empfehlung« von der Gesundheitsredaktion des Tagesspiegel auf Grundlage einer großen Ärzteumfrage.

Die Klinik für Geburtshilfe legt Wert auf möglichst natürliche Abläufe unter der Geburt und versucht, medizinische Eingriffe von außen auf das Nötigste zu beschränken. Gleichzeitig entspricht die Klinik für Geburtshilfe dem fachlichen Standard eines Perinatalzentrums Level 1, einer Einrichtung zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen der höchsten Stufe. Dazu arbeitet sie eng mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zusammen. In unmittelbarer Nähe zum Kreißsaal befindet sich die Neonatologie mit »Rooming In«.

Pressekontakt

Corinna Riemer - Leiterin Unternehmenenskommunikation
Corinna Riemer
Leiterin Unternehmenskommunikation

Hinweis
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.