Junge Patienten der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter erkundeten die Berlin-Brandenburger Gewässer

· Aktive Sommerferien rund ums Wasser
Auch auf einem Boot der Wasserschutzpolizei konnten die Kinder und Jugendlichen mitfahren. Foto: SJK

Wie gut, dass es Wasser gibt! Das konnten in diesem Hitzesommer die jungen Patienten der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter (SGKJ) hautnah erleben. Das Team der Sport- und Erlebnispädagogik hatte für sie ein abwechslungsreiches Ferienprogramm organisiert, bei dem körperliche Geschicklichkeit und Koordination, positive Selbst- und Körperwahrnehmung und der Abbau von Ängsten im Mittelpunkt standen.

Zu Beginn der Ferien fuhren die Kinder und Jugendlichen zusammen mit Erlebnispädagoge Donald Schiemann und Sportpädagoge Adam Tyblewski an den Griebnitzsee bei Potsdam. Dort stand die Trendsportart Stand-Up-Paddling auf dem Programm. Den Anfängern gelang es bald, sicher auf den breiten Boards zu stehen und den See trockenen Fußes zu befahren. Manche merkten: Ins Wasser fallen ist gar nicht schlimm, im Gegenteil.

Bei der Wasserschutzpolizei zu Gast

Andere Fähigkeiten waren kurz darauf bei drei Floßtouren auf der Spree gefragt. Die Berliner Gewässer sind viel befahren. Berufsschifffahrt, Yachten, Segeljollen, Kanus oder Schlauchboote, auf den Flüssen und Seen sind viele Wasserfahrzeuge unterwegs. Dabei gibt es ähnlich wie im Straßenverkehr strenge Regeln, die es zu befolgen gilt. Die Kinder und Jugendlichen mussten sich konzentrieren, und lernten dabei sehr viel, wer wem Vorfahrt gewähren muss und wie eine Schifffahrtsstraße ausgeschildert ist. Ergänzend besuchte das Pädagogenteam mit den Kindern und Jugendlichen auch die Berliner Wasserschutzpolizei und fuhr auf einem Einsatzfahrzeug mit, das jedes Kind einmal steuern durfte.  

Doch nicht nur auf Exkursionen in der näheren Umgebung konnten die jungen Patienten viel erleben. Auch auf dem eigenen Gelände war Einiges geboten. 65 Kinder und Jugendliche nahmen an einer Wasserolympiade im Krankenhausgarten teil. Um einen rutschigen Geschicklichkeitsparcour zu bewältigen, war vor allem Teamgeist gefragt.

Und im SJK zu Gast war auch das Kindertheater »Trulli Trop« der Berliner Wasserbetriebe. Das Ensemble stellte auf unterhaltsame Weise dar, welchen langen Weg das Wasser zurücklegt, ehe es aus dem Wasserhahn fließt.

Pressekontakt

Corinna Riemer - Leiterin Unternehmenenskommunikation
Corinna Riemer
Leiterin Unternehmenskommunikation

Hinweis
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.