Alterstraumatologisches Zentrum stellt Heimleitungen und Pflegediensten die neue Einrichtung vor

· Schnell mobil nach Sturz oder Unfall
Das Team des ATZ stellt sich vor

Unfälle oder Stürze haben für alte Menschen oft verheerende Folgen. Der Körper ist schwächer als bei Jüngeren, die Genesung dauert länger. Damit alte Menschen nach Stürzen und Unfällen so mobil wie möglich bleiben, hat das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof ein sogenanntes Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ) eingerichtet. Leitende Mitarbeitende in Alten- und Pflegeheimen sowie von mobilien Pflegediensten können sich bei einer Veranstaltung am 13. Juni von 14.30 bis 16.30 Uhr jetzt selbst ein Bild vom neuen ATZ machen. 

Das ATZ ist auf die Behandlung alter Menschen nach Sturz oder Unfall spezialisiert und soll eine wichtige Anlaufstelle für die Rettungsdienste sein. Es informieren die Chefärztinnen Dr. Rahel-Eckardt-Felmberg, Chefärztin Klinik für Geriatrie, Dr. Elke Johnen, Chefärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Dr. Lydia Hottenbacher, Chefärztin der Zentrale Notaufnahme. Stationsleiterin Joanna Kasperek informiert über die besonderen Herausforderungen bei der Pflege

Nach einführenden Vorträgen mit Diskussion haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei einem Rundgang über die Station 15 selbst ein Bild vom ATZ und der Arbeit des Teams zu machen. 

Pressekontakt

Corinna Riemer - Leiterin Unternehmenenskommunikation
Corinna Riemer
Leiterin Unternehmenskommunikation

Hinweis
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.