Klinik für Gynäkologie richtet in Kooperation mit der Nierenheilkunde interdisziplinäre Sprechstunde ein

· Weiteres Hilfsangebot für Schwangere mit chronischen Erkrankungen
Prof. Dr. Ute Schaefer-Graf, Leiterin des Diabeteszentrum für Schwangere

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe hat für Schwangere mit schweren chronischen Erkrankungen eine neue Sprechstunde eingerichtet. Sie soll eine Anlaufstelle für Frauen sein, die unter schwer einstellbarem Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, schwerem Übergewicht,oder einer Autoimmunkrankheit leiden und während ihrer Schwangerschaft eine hochspezialisierte interdisziplinäre Betreuung benötigen

»Frauen entscheiden sich heute immer später dafür, ein Kind zu bekommen. Doch mit steigendem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine chronische Erkrankung auftritt. Das ist mit Risiken sowohl für die Gesundheit der Frauen als auch für die Gesundheit ihrer Kinder verbunden«, sagte Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Leiterin des Berliner Diabeteszentrum für Schwangere im St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof. Und weiter: »Zur optimalen Betreuung dieser Schwangeren bieten wir jetzt in enger Zusammenarbeit zwischen Geburtshilfe, Gynäkologie sowie unserer auf Nierenerkrankungen spezialisierten nephrologischen Klinik eine Spezialsprechstunde an.«

Adipositas permagna weit verbreitet

Das Diabeteszentrum für Schwangere ist auf die Beratung und Behandlung werdender Mütter mit Schwangerschaftsdiabetes und mit bekanntem Typ1- oder Typ-2-Diabetes spezialisiert. Jetzt werden zusätzlich schwangere Frauen behandelt, die andere – oftmals ebenso problematisch ausgeprägte chronische Erkrankungen haben. Auch sind heute immer mehr Frauen schwerst übergewichtig, Mediziner sprechen von Adipositas permagna. Diese Krankheit verursacht oftmals Folgeschäden wie Diabetes Typ 2 oder Bluthochdruck – bei ausbleibender Behandlung während der Schwangerschaft kann das für das werdende Leben schädlich sein. Schätzungsweise zwei Millionen Menschen leiden in Deutschland bereits unter Adipositas permagna. Auch nach einer operativen Behandlung der Adipositas durch sogenannte bariatrische Operationen bestehen Schwangerschaftsrisiken.

Die neue Sprechstunde für Schwangere mit schwerwiegenden internistischen Erkrankungen, Nephropathie und Adipositas wird jeden Mittwoch von 8 bis 12 Uhr angeboten. Beratende sind Oberärztin Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Oberärztin Dr. Lucie Sedlacek, Oberarzt Dr. Christian Alb und die Fachärztin Dr. Dorothea Scholle. Anmeldungen über das Sekretariat der Klinik für Gynäkologie unter 7882-2236 oder per e-mail direkt bei Prof. Schäfer-Graf.

Pressekontakt

Corinna Riemer - Leiterin Unternehmenenskommunikation
Corinna Riemer
Leiterin Unternehmenskommunikation

Hinweis
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.