Schulleitbild
Wir orientieren uns an Werten
Die Schule für Gesundheitsberufe Berlin gGmbH ist dem St. Joseph Krankenhaus angegliedert, das christliche Menschenbild das Fundament für unser soziales Miteinander. Offenheit gegenüber anderen Kulturkreisen ist uns wichtig und wir pflegen eine respektvolle und wertschätzende Kommunikation. Zuverlässigkeit, Gerechtigkeit und Solidarität sind Werte, die wir im Alltag aktiv leben möchten. Wir gestalten ein Umfeld, in dem unsere Auszubildenden ihre persönlichen Kompetenzen wie Toleranz, Verantwortungsbereitschaft und gegenseitiger Respekt weiter entwickeln können.
Wir begleiten die persönliche Entwicklung
Wir begleiten unsere Auszubildenden vom Bewerbungsgespräch bis zum Staatsexamen. Zur Entwicklung einer eigenen Berufsidentität stehen ihnen ab dem ersten Ausbildungstag kompetente und erfahrene Lehrende zur Seite. Diese persönliche Atmosphäre wird unterstützt durch regelmäßige Begleitung in die Praxis. Bei Bedarf kann individuelle Lernberatung in Anspruch genommen werden.
Wir verknüpfen Theorie und Praxis
Grundlage für gute Praxis ist fundierte Theorie. Wir orientieren uns an aktuellen Lernkonzepten und vermitteln fundiertes Fachwissen realitätsnah. Durch die enge Verzahnung mit den klinischen und außerklinischen Einsatzorten und dem regelmäßigen Austausch mit ausgebildeten Praxisanleitern und Praxisanleiterinnen können neue pflege- und hebammenwissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in der Praxis überprüft und reflektiert werden.
Wir gehen den Dingen auf den Grund
Es ist uns wichtig, den Auszubildenden Inhalte und Kompetenzen so zu vermitteln, dass sie ihre Entscheidungen vertreten und innerhalb multidisziplinärer Teams fachlich begründen können. Im theoretischen und praktischen Unterricht erhalten die Auszubildenden Gelegenheit, berufsrelevante Sachverhalte zu hinterfragen, in Gruppen zu diskutieren und in Praxissimulationen zu gestalten.
Wir denken weiter
Unsere Schule stellt sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft und setzt innovative Entwicklungen im Gesundheitswesen schon während der Ausbildung um. Unter anderem bieten wir die zukunftsweisende Möglichkeit, Ausbildung und Studium zu verknüpfen. Schon heute verwirklichen wir ein Konzept, das die Auszubildenden der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege auch für die Einsatzgebiete der Gesundheits- und Krankenpflege qualifiziert und umgekehrt (sogenannte „generalistische Ausbildung“).
Wir kooperieren
Kooperation ist in Pflege und Hebammentätigkeit ein wichtiges Grundprinzip, denn sie garantiert die bestmögliche Gesundheitsversorgung. Wir pflegen und fördern den Austausch zwischen Berufsgruppen, Berufsfeldern und Institutionen. Die praktische Ausbildung ist so konzipiert, dass die Auszubildenden in kooperierenden Kliniken und Einrichtungen einen differenzierten Einblick in unterschiedliche Herangehensweisen erhalten und davon profitieren. Wir unterstützen Eigeninitiative und fördern Praxiseinsätze im Ausland.
Wir lieben unseren Beruf
Die Lehrenden setzen sich engagiert dafür ein, dass die Auszubildenden sich zu Gesundheits- und Krankenpflegenden, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegenden und Hebammen entwickeln, die ihren Beruf mit Herz, Verstand, Freude und berufspolitischem Interesse gestalten. Wir nehmen Anteil an den beruflichen Erfahrungen unserer Auszubildenden und freuen uns über deren Erfolge.