Perinatalzentrum Level 1
Das Perinatalzentrum des St. Joseph Krankenhauses ist als Level 1 definiert. Es erfüllt damit die höchsten Anforderungen an die Versorgung von Früh- und Neugeborenen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss, das höchste Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung des deutschen Gesundheitswesens, hat 2005 ein Stufenkonzept für die medizinische Versorgung von Früh- und Neugeborenen definiert. Darin sind die Anforderungen an die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der Kliniken festgelegt. Ziel ist es, Säuglingssterblichkeit und frühkindliche Behinderungen so gering wie möglich zu halten und eine flächendeckende Versorgung Früh- und Neugeborener auf hohem medizinischen Niveau zu ermöglichen.
Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau
Von vier verschiedenen Versorgungsstufen entspricht ein Perinatalzentrum Level 1 der höchsten Risikostufe. Das Perinatalzentrum Level 1 des St. Joseph Krankenhauses erfüllt u.a. folgende Bedingungen für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen mit höchstem Risiko:
- Duchgängige Betreuung der Früh- und Neugeborenen durch einen erfahrenen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Neonatologie.
- Kinderkrankenpfleger, überwiegend mit abgeschlossener Fachweiterbildung im Bereich »Pädiatrische Intensivpflege«, versorgen die Früh- und Neugeborenen.
- »Wand-an-Wand-Lösung« zwischen Kreißsaal und Neonatologie, die besonders kurze Wege und bei Bedarf schnellstmögliches ärztliches Handeln gewährleistet.
- Ein Facharzt ist rund um die Uhr im Kreißsaal sowie im neonatologischen Intensivbereich verantwortlich.
- Auch stehen ein kurzfristig einsetzbarer »Neugeborenen-Notarzt« und eine mobile Intensiveinheit zur Verfügung.
Das Perinatalzentrum ist eine anerkannte Stätte für die ärztliche Weiterbildung mit Schwerpunkt »Neonatologie« bzw. der fakultativen Weiterbildung »Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin«.
Regelmäßig finden vorgeburtliche und nachgeburtliche interdisziplinäre Fallkonferenzen unter Beteiligung von Mitarbeitern aus der Geburtshilfe, der Neonatologie, der Nachsorgesprechstunde, zur Optimierung des Geburtsverlaufs und Erstversorgung des Neugeborenen, im Bedarfsfall auch zur Nachsorge, statt. Bei Bedarf kommen Fachärzte der Humangenetik, der Pathologie, der Krankenhaushygiene, der Kinderchirurgie und der Anästhesie hinzu. Das Perinatalzentrum nimmt an speziellen Qualitätssicherungsverfahren teil und veröffentlicht regelmäßig seine Qualitätsdaten.