Infektoskop – ein Streifzug durch die Infektiologie

Optimistische Gedanken zum Weltaidstag 2024
01.12.2024 | Optimistische Gedanken zum Weltaidstag 2024
40.000.000 Menschen leben auf diesem Globus mit HIV, ohne Aussicht auf Heilung. Sie müssen Medikamente einnehmen - eine Therapie fürs Leben. Menschen mit HIV nehmen diese Therapie fürs Leben nicht nur für ihre eigene Gesundheit ein, sondern auch für die... weiterlesen
Honi soit qui mal y pense
20.11.2024 | Honi soit qui mal y pense
Der Anstand verbietet es, hier an dieser Stelle alles auszusprechen, was ausgesprochen werden könnte. Wir lassen dafür Bakterien für uns sprechen. Was Sie sich dabei denken, und was das über Ihre Fantasie sagt, bleibt hier unausgesprochen. weiterlesen
Schwarmintelligenz: Ihre Beiträge und der Versuch einer Auflösung
01.07.2024 | Schwarmintelligenz: Ihre Beiträge und der Versuch einer Auflösung
Dieses Infektoskop ist wie ein Entlassbrief, der lange versprochen aber ewig nicht geschrieben wurde. Die Verzögerung bitten wir zu entschuldigen. Wir haben viel Zeit verstreichen lassen, weil wir die Geschichte nicht mit einem halbgaren Ende abschließen... weiterlesen
Von Fledermäusen und Staphylokokken
11.03.2024 | Von Fledermäusen und Staphylokokken
„Unter allen (...) Tieren (...) nimmt die Fledermaus eine eigenartige Stellung ein. Sie verdankt dies wohl in erster Linie dem Umstand, dass sie (...) wie ein Vogel fliegen kann, zweitens, dass ihr Auftreten an die Dämmerung und Nachtzeit gebunden ist... weiterlesen
ringförmig kontrastmittelaufnehmende Herde, Ventrikulitis, Ependymitis, Zerebritis
28.11.2023 | Schwarmintelligenz ist gefragt
Wir haben von einigen Leserinnen und Lesern des Infektoskops die Rückmeldung erhalten, dass sie sich gerne häufiger – aktiv und intellektuell – bei der Lösung von ungelösten Rätseln beteiligen wollen. Wir haben es hier nicht mit einem Rätsel zu tun, weil... weiterlesen
Merozoiten, Hypnozoiten,Trophozoiten, Schizonten
03.09.2023 | Malaria, das Infektoskop zum bevorstehenden Herbst
Unser Infektoskop zum vergehenden Sommer in Berlin handelt nur vordergründig von der Malaria. In einer zweiten Ebene wollen wir aufzeigen, dass in der Medizin besonders die Erregerdiagnostik von der Sensitivität und Spezifität der eingesetzten... weiterlesen
Infektiologie, Onkologie, Echinokokkose, Echinococcus granulosus
06.03.2023 | Die Angst des Orthopäden vor dem Rührei
Ein lieber Kollege der Klinik für Orthopädie meldet sich am Telefon: „Guten Tag, wir haben letzte Woche einen Patienten operiert. Wir sind davon ausgegangen, dass wir ein Enchondrom aus der rechten Tibia entfernen. Nachdem wir den Knochen gefenstert... weiterlesen
Mycobacterium tuberculosis, Spinale Tuberkulose
17.01.2023 | Krumm und bucklig: Was die Tuberkulose anrichtet.
Tuberkulose = Lungenerkrankung. Wenn dem so wäre, wüssten wir nicht, dass die Tuberkulose schon seit vielen tausend Jahren die Menschheit plagt. Die Lunge eines Verstorbenen hält sich nicht. Wir wissen es deshalb nicht von prähistorischen Lungen – denn... weiterlesen
Welt-Aids-Tag
01.12.2022 | Gedanken zum Welt-Aidstag
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Seit 1988 wird an diesem Datum dafür geworben, sich mit Menschen zu solidarisieren, die eine HIV-Infektion haben. Und dies ist auch weiterhin notwendig. Denn obwohl wir heute in der Lage sind, die medizinischen... weiterlesen
Rickettsiose, Q-Fieber, Tularämie
12.10.2022 | Fieber nach Urlaub in Teneriffa: Vielen Dank für Ihre Hilfe
Die obere Hälfte unseres Bildes zeigt das runde pneumonische Infiltrat in der Lunge unseres Urlaubers vom letzten Infektoskop. Die untere Hälfte zeigt dieselbe Region der Lunge – aus ästhetischen Gründen vertikal gespiegelt – drei Wochen später und nach... weiterlesen