Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Expertenteam unserer Klinik bietet das komplette Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie an. Ein Schwerpunkt sind Krankheiten des Verdauungstraktes (Visceralis), also Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse und Milz. Dazu gehören auch die Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa oder der Divertikel-Krankheit. Operationen bei Schilddrüsen- und Gefäßerkrankungen sowie bei chronischen Wunden sind ebenfalls Teil unseres Leistungsspektrums. Darüber hinaus behandeln die Chirurgen im Kompetenzzentrum Hernienchirurgie Leistenbrüche sowie Zwerchfell-, Nabel- und Narbenbrüche.
Schwerpunkt Krebserkrankungen
Unsere Kompetenzen bei der Behandlung von Krebserkrankungen haben wir in Zentren gebündelt: Im Darmkrebszentrum am SJK stehen an Darmkrebs erkrankte Patient:innen im Mittelpunkt einer interdisziplinären Diagnostik und Therapie. Zur Heilung arbeiten wir eng mit internen und externen Kooperationspartnern aus der Gastroenterologie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie und Pathologie zusammen. Gleiches gilt für die Therapie gut- und bösartiger Tumore an der Bauchspeicheldrüse in unserem Pankreaszentrum.
Notfallchirurgie
Im Notfall – bei Blinddarm-Entzündung, Darmverschluss, Magen-Darm-Durchbruch und -Blutung – operieren wir rund um die Uhr sowohl minimal-invasiv als auch offen-chirurgisch. Patient:innen kommen über die Zentrale Notaufnahme zu uns.
Moderne Behandlungsansätze
Für Operationen steht uns ein modern ausgestatteter Zentral-OP zur Verfügung. Die meisten Eingriffe führen wir minimal-invasiv durch. Dies ist für Patient:innen schonender: sie erholen sich schneller von dem Eingriff und können früher aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Permanente Qualitätskontrolle
Die Arbeit der Klinik unterliegt einer permanenten Qualitätskontrolle und ist vielfach zertifiziert, u.a. nach DIN ISO 9001:2015. Zertifizierungen gibt es außerdem im Bereich der Akutschmerztherapie (TÜV Rheinland), für die Hernienchirurgie durch die Fachgesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV).
Unterstützendes Umfeld
Wunden heilen schnell, die Seele braucht manchmal länger. Ärzt:innen und Pflegende stehen daher stets für Gespräche zur Verfügung. Ebenso sind die Mitarbeitenden des Sozialdienstes, der Seelsorge, der Physiotherapie, der psychoonkologischen Beratung und der Ernährungsberatung jederzeit ansprechbar. Ergänzende Behandlungsangebote für Schwerstkranke und Tumorpatient:innen umfassen Therapeutic Touch und Aromatherapie.
Um den Patient:innen eine frühzeitige und gesicherte Rückkehr in ihren Alltag und ihr häusliches Umfeld zu ermöglichen, kooperieren wir eng mit niedergelassenen Ärzt:innen, Sozialstationen und bei Bedarf weiteren Partnern innerhalb und außerhalb des St. Joseph Krankenhauses.