- Für Patienten Für Patienten
- Vor dem Klinikaufenthalt Vor dem Klinikaufenthalt
- Im Krankenhaus In der Klinik
- Pflege für Patienten Pflege für Patienten
- Interdisziplinäre Intensivstation (Station 28) Interdisziplinäre Intensivstation (Station 28) im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Zimmer und Ausstattung Zimmer und Ausstattung
- Essen und Trinken Essen und Trinken
- Ernährungsberatung Ernährungsberatung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Hilfe bei Unter- bzw. Mangelernährung Hilfe bei Unter- bzw. Mangelernährung
- Bestellservice Bestellservice im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Ehrenamtlicher Besuchsdienst Ehrenamtlicher Besuchsdienst im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Patienten besuchen Patientenbesuche im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Seelsorge Seelsorge im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Sozialdienst Sozialdienst im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Patientenfürsprecherin Patientenfürsprecherin im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Ehrenamtlicher Begleit- und Hospizdienst Ehrenamtlicher Begleit- und Hospizdienst im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Entlassung aus dem Krankenhaus Entlassung aus dem St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Bargeld abheben Bargeld abheben
- Medizinische Dienstleistungen Medizinische Dienstleistungen
- Zentrale Notaufnahme Zentrale Notaufnahme
- Elternschule Elternschule im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Kinderschutzambulanz Kinderschutzambulanz
- Kliniken Kliniken des St. Joseph Krankenhauses Berlin Tempelhof
- Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in Berlin
- Leistungsspektrum der Anästhesie und Intensivmedizin Leistungsspektrum der Anästhesie und Intensivmedizin
- Anästhesieverfahren Anästhesieverfahren in Berlin
- Interdisziplinäre Intensivstation Station 28 Interdisziplinäre Intensivstation (Station 28)
- Notfallmedizin Notfallmedizin in Berlin
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in Berlin in der Klinik für Anästhesie
- Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
- Schonende Operationen / minimal-invasive Verfahren Schonende Operationen / minimal-invasive Verfahren
- Darmkrebs Darmkrebs
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Magenkrebs Magenkrebs
- Metastasen an Leber oder Bauchfell Metastasen an Leber oder Bauchfell
- Gefäßmedizin Gefäßmedizin
- Erkrankungen der Schilddrüse Erkrankungen der Schilddrüse
- Diabetisches Fußsyndrom Diabetisches Fußsyndrom
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung in der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
- Informationen für Einweiser Informationen für Einweiser
- Klinik für Geriatrie Klinik für Geriatrie
- Medizinische Schwerpunkte Medizinische Schwerpunkte
- Geriatrische Pflege Geriatrische Pflege
- Physiotherapie Physiotherapie
- Ergotherapie Ergotherapie
- Logopädie Logopädie
- Neuropsychologie Neuropsychologie
- Sozialdienst Sozialdienst in der Klinik für Geriatrie
- Ernährungsberatung Ernährungsberatung in der Klinik für Geriatrie
- Seelsorge und Begleitung Seelsorge und Begleitung
- Schmerz- und Wundmanagement Schmerz- und Wundmanagement
- Informationen für Einweiser Informationen für Einweiser für die Klinik für Geriatrie
- Klinik für Geburtshilfe Klinik für Geburtshilfe
- Anmeldung zur Geburt Anmeldung zur Geburt im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Kreißsaal und Entbindung Kreißsaal und Entbindung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Wochenbettstation Wochenbettstation im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Babyfreundliches Krankenhaus Babyfreundliches Krankenhaus
- Elternschule Vorbereitung für werdende Mütter und Väter auf die Geburt und das Leben mit einem Kind
- Babylotsinnen Hilfe vor und nach der Geburt und professionelle Betreuung
- Psychologische Sprechstunde Hilfe bei seelischen Belastungen vor oder nach der Geburt
- Stillen und Stillberatung Stillen und Stillberatung in der Stillsprechstunde des St. Joseph Krankenhauses Berlin
- Terminüberschreitung Terminüberschreitung
- Beckenendlage Beckenendlage
- Kaiserschnitt Kaiserschnitt nur bei bei einem erhöhten Risiko für Mutter und Kind - St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Frühgeburt Frühgeburten - intensive Beratung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Mehrlinge Betreuung bei Mehrlingsschwangerschaft im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Ultrallschallbefund Ultrallschallbefund
- Diabeteszentrum für Schwangere Diabeteszentrum für Schwangere im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Sprechstunde für Schwangere mit chronischen Erkrankungen Sprechstunde für Schwangere mit chronischen Erkrankungen
- Stille Geburt Stille Geburt
- Seelsorge und Sozialdienst Seelsorge und Sozialdienst
- Kinderschutzambulanz Die Kinderschutzambulanz im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Babyklappe Babyklappe
- Nabelschnurblut-Spende Nabelschnurblut-Spende
- Vertrauliche Geburt Vertrauliche Geburt
- Klinik für Gynäkologie Klinik für Gynäkologie
- Minimal-invasive Chirurgie Bauchspiegelung & Gebärmutterspiegelung mit minimal-invasiver Chirurgie
- Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum
- Blutungsstörungen / Myome Behandlung von Myomen & Blutungsstörungen
- Onkologie Onkologie Behandlung von Gebärmutterkörperkrebs
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung in der Klink für Gynäkologie
- Dysplasiesprechstunde Dysplasie & Dysplasiesprechstunde Gebärmutterhalskrebs verhindern
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Klinik für Gynäkologie
- Klinik für Kinderchirurgie und -urologie Kinderchirurgie und Kinderurologie in Berlin
- Operationen an Bauch und Darm Operationen an Bauch und Darm bei Kindern
- Operationen an Brustraum, Lunge und Atemwegen Operationen an Brustraum, Lunge und Atemwegen
- Kinderurologie Kinderurologie Berlin Tempelhof
- Genitaloperationen Genitaloperationen
- Handchirurgie Handchirurgie
- Kindertraumatologie Kindertraumatologie
- Plastische Chirurgie Plastische Chirurgie
- Neugeborenenchirurgie Neugeborenenchirurgie in Berlin. Operationen bei Säuglingen.
- Verbrennungen Verbrennungen bei Kindern
- Jungen-Sprechstunde Jungen-Sprechstunde
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement für Kinder im St. Joseph Krankenhaus
- Kinderschutzambulanz Kinderschutzambulanz in Berlin-Tempelhof
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin in Berlin
- Diagnostik und Behandlung Diagnostik und Behandlung
- Kinderintensivstation Kinderintensivstation Berliner Krankenhaus
- Neonatologie Neonatologie, Behandlung Frühgeborener und kranker Neugeborener in Berliner Krankenhaus
- Neuropädiatrie Neuropädiatrie in Berlin
- Harntrakt- und Nierenerkrankungen Harntrakt- und Nierenerkrankungen bei Kindern Berlin
- Kindergastroenterologie Kindergastroenterologie
- Psychosomatik Psychosomatik
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Stillen und Stillberatung Stillen und Stillberatung im St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
- Babyfreundliches Krankenhaus Babyfreundliches Krankenhaus
- Elternschule Vorbereitung für werdende Mütter und Väter auf die Geburt und das Leben mit einem Kind
- Seelsorge und Sozialdienst Seelsorge und Sozialdienst
- Kinderschutzambulanz Kinderschutzambulanz in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Ernährungsberatung Ernährungsberatung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Krankengymnastik Krankengymnastik
- Spielend gesund werden Spielend gesund werden
- Babyklappe Babyklappe
- Vertrauliche Geburt Vertrauliche Geburt im St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
- Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
- Selbstverständnis Selbstverständnis
- Pädagogik Pädagogik
- Psychosomatik Psychosomatik
- Stationen und Tageskliniken Stationen und Tageskliniken
- Tagesklinik für Klein- und Vorschulkinder Tagesklinik für Klein- und Vorschulkinder
- Tagesklinik für Schulkinder Tagesklinik für Schulkinder
- Tagesklinik für Jugendliche Tagesklinik für Jugendliche
- Kinderstation Kinderstation
- Jugendlichenstation Jugendlichenstation in der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
- Klinikschule Klinikschule
- Psychologische Institutsambulanz Psychologische Institutsambulanz
- Netzwerk Netzwerk
- Sprechstunden und Beratungsangebote Sprechstunden und Beratungsangebote
- Informationen für Fachleute und Betroffene Informationen für Fachleute und Betroffene
- Medizinische Klinik I mit Zentraler Endoskopie Erkrankungen der Verdauungsorgane, Atemwege, Leber, des Stoffwechsels
- Gastroenterologie / Endoskopie Gastroenterologie / Endoskopie
- Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum in der Medizinischen Klink I
- Diabetologie Diabetologie
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung in der Medizinischen Klinik I
- Palliativmedizin Palliativmedizin in der Medizinischen Klinik I
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Medizinischen Klinik I
- Medizinische Klinik II mit Dialyse Medizinische Klinik II mit Dialyse - Behandlung von Nierenerkrankungen
- Bluthochdruck Bluthochdruck
- Nierenerkrankungen Behandlung von Nierenerkrankungen, Nierenschwäche, Niereninsuffizienz, Harnvergiftung
- Nierenersatzverfahren Nierenersatzverfahren
- Dialysezugänge Dialysezugänge - Shunt als Gefäßzugang
- Herz-Nieren-Erkrankungen Herz-Nieren-Erkrankungen
- Nierenbiopsien Nierenbiopsien
- Prävention und Vorsorge Prävention und Vorsorge bei Nierenerkrankungen
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Medizinischen Klinik II mit Dialyse
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung in der Medizinischen Klinik II
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin
- Gelenkersatzoperationen (Endoprothetik) Gelenkersatzoperationen (Endoprothetik)
- Gelenkerhaltende Chirurgie Gelenkerhaltende Chirurgie an Kniegelenk – Schultergelenk
- Fußchirurgie Fußchirurgie in Berlin, Behandlung von Hallux, Spreizfuß...
- Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Knochenbrüchen in Berlin behandeln
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Bandscheibenoperationen, Berlin, Wirbelsäulenerkrankungen, Neurochirurgen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in Berlin
- Medizinische Zentren Medizinische Zentren des St. Joseph Krankenhauses Berlin Tempelhof
- Berliner Diabeteszentrum für Schwangere Beratung und Behandlung werdender Mütter mit Schwangerschaftsdiabetes und Typ-1 oder Typ-2 Diabetes mellitus
- Leistungsspektrum Schwangerschaftsdiabetes, Schwangere, Blutzuckertest, Ernährungsberatung, Insulineinstellung
- Ursache und Risiken Ursache und Risiken
- Behandlung Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes, Ernährungsberatung, Insulintherapie
- Leistungsspektrum Diabetes Typ 1 oder 2 Leistungsspektrum Diabetes Typ 1 oder 2
- Folgen für Mutter und Kind Folgen für Mutter und Kind
- Stillen, Zufüttern, Impfen Empfehlungen zum Stillen, Zufüttern, Impfen
- Was Sie selbst tun können Ernährungsberatung in der Schwangerschaft , Blutzuckerselbstmessung, Sportliche Aktivitäten
- Kompetenzzentrum Hernienchirurgie Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
- Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum ist ein Berliner Medizinisches Zentrum
- OP-Zentrum OP-Zentrum
- Pankreaszentrum Pankreaszentrum
- Untersuchungsmethoden Untersuchungsmethoden
- Behandlung und Therapie Behandlung und Therapie
- Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung im Pankreaszentrum
- Informationen für Einweiser Informationen für Einweiser im Pankreaszentrum
- Perinatalzentrum Level 1 Perinatalzentrum Level 1
- Perinatalzentrum Level 1 Perinatalzentrum Level 1
- Leistungsspektrum und Ausstattung Leistungsspektrum und Ausstattung im Perinatalzentrum Level 1
- Familienzentrierte Betreuung Familienzentrierte Betreuung
- Rooming-In und Besuch Rooming-In und Besuch im Perinatalzentrum Level 1
- Schmerzmanagement Schmerzmanagement im Perinatalzentrum Level 1
- Kooperationspartner in Berlin Kooperationspartner des Perinatalzentrums Level 1
- Shuntzentrum Shuntzentrum
- Tempelhofer Darmzentrum Tempelhofer Darmzentrum - Berlin im St. Joseph Krankenhaus
- Leistungsspektrum Leistungsspektrum im Tempelhofer Darmzentrum
- Entstehung von Darmkrebs Entstehung von Darmkrebs
- Risikofaktoren Erkennung von Risikofaktoren im Tempelhofer Darmzentrum
- Früherkennung Früherkennung von Darmkrebs im Tempelhofer Darmzentrum TeDaZett
- Darmkrebs behandeln Darmkrebs behandeln im Tempelhofer Darmzentrum
- Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum im St- Joseph Krankenhaus
- Psychoonkologische Beratung Psychoonkologische Beratung im Tempelhofer Darmzentrum
- Informationen für Einweiser Informationen für Einweiser im TeDaZett
- Alterstraumatologisches Zentrum Alterstraumatologisches Zentrum in Berlin
- Zentrum für Endoprothetik Zentrum für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Schnell-Läufer-Programm Schnell-Läufer-Programm des Zentrums für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Hüft-Endoprothetik Hüft-Endoprothetik im Zentrum für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Knie-Endoprothetik Knie-Endoprothetik im Zentrum für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Schultergelenk-Endoprothetik Schultergelenk-Endoprothetik im Zentrum für Endoprothetik im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Zentrum für Vasculäre Malformationen bei Kindern (ZVM) Behandlung von Blutschwamm, Lymphangiom, Gefäßfehlbildungen bei Kindern
- Hämangiome Therapieformen, Medikamentöse Therapie, Lasertherapie, Operative Entfernung
- Vasculäre Malformationen Behandlung von vasculären Malformationen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Lymphatische Malformationen (Lymphangiome) Lymphatischen Malformationen Behandlung in Berlin
- Venöse Malformationen Behandlung von venösen Malformationen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Arterio-venöse Malformationen Behandlung von Arterio-venösen Malformationen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Naevus flammeus (Feuermal) Behandlung von Feuermalen im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Weitere Informationen und Hilfsangebote Weitere Informationen und Hilfsangebote
- Berliner Diabeteszentrum für Schwangere Beratung und Behandlung werdender Mütter mit Schwangerschaftsdiabetes und Typ-1 oder Typ-2 Diabetes mellitus
- Bildung & Karriere Bildung & Karriere
- Akademisches Lehrkrankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus im St. Joseph Krankenhaus
- Allgemein- und Visceralchirurgie Allgemein- und Visceralchirurgie im Akademischen Lehrkrankenhaus
- Orthopädie und Unfallchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie im Akademischen Lehrkrankenhaus
- Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie und Geburtshilfe im Akademischen Lehrkrankenhaus
- Medizinische Kliniken I und II Medizinische Kliniken I und II im Akademischen Lehrkrankenhaus
- Kinder- und Jugendmedizin / Kinderchirurgie Kinder- und Jugendmedizin / Kinderchirurgie im Akademischen Lehrkrankenhaus
- Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
- Schule für Gesundheitsberufe Schule für Gesundheitsberufe im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Schulleitbild Schulleitbild der Schule für Gesundheitsberufe im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Berufsbild und Spezialisierung Berufsbild und Spezialisierung
- Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege lernen Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege lernen
- Hebammenkunde studieren Hebammenkunde studieren
- Pflege studieren Pflege studieren - Schule für Gesundheitsberufe Berlin
- Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr in der Schule für Gesundheitsberufe
- Voraussetzungen und Bewerbung Voraussetzungen und Bewerbung - Schule für Gesundheitsberufe Berlin
- Lehrmaterial Lehrmaterial der Schule für Gesundheitsberufe
- Stellenangebote Stellenangebote des St. Joseph Krankenhauses Berlin Tempelhof
- Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Akademisches Lehrkrankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus im St. Joseph Krankenhaus
- SJK St. Joseph Krankenhaus
- Überblick St. Joseph Krankenhaus Überblick St. Joseph Krankenhaus
- Krankenhausdirektorium Krankenhausdirektorium im St. Joseph Krankenhaus
- Mitarbeitervertretung Mitarbeitervertretung im St. Joseph Krankenhaus
- Krankenhaushygiene Krankenhaushygiene im St. Joseph Krankenhaus
- Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement im St. Joseph Krankenhaus
- Fördervereine Fördervereine des St. Joseph Krankenhauses
- Träger und Historie Träger und Historie des St. Joseph Krankenhauses Berlin
- Leitlinien Leitlinien des St. Joseph Krankenhauses
- Christliches Menschenbild Christliches Menschenbild
- Der Patient steht im Mittelpunkt Der Patient steht im Mittelpunkt
- Umgang im täglichen Miteinander Umgang im täglichen Miteinander
- Verhalten in der Gesellschaft Verhalten in der Gesellschaft
- Wirtschaftliche Verantwortung Wirtschaftliche Verantwortung
- Verpflichtung Verpflichtung
- Pflege Pflege im St. Joseph Krankenhaus
- Pflegeleitbild Pflegeleitbild im St. Joseph Krankenhaus
- Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung im St. Joseph Krankenhaus
- Qualitätsstandards Qualitätsstandards in der Pflege - St. Joseph Krankenhaus
- Pflege für Kinder und Jugendliche Pflege für Kinder und Jugendliche im St. Joseph Krankenhaus
- Andere Sprachen und Kulturen Umgang mit anderen Sprachen und Kulturen in der Pflege - St. Joseph Krankenhaus
- Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im St. Joseph Krankenhaus
- Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer im St. Joseph Krankenhaus
- Praktikum Praktikum im St. Joseph Krankenhaus Berlin
- Überblick St. Joseph Krankenhaus Überblick St. Joseph Krankenhaus
- Veranstaltungen
- Einlagerung von Nabelschnurblut und Informationen zur Nabelblutspende
Einlagerung von Nabelschnurblut und Informationen zur Nabelblutspende
Die Veranstaltung
Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen - die Bausteine des Lebens. Die Geburt eines Kindes ist die einzige Gelegenheit, Stammzellen aus Nabelschnurblut zu gewinnen, um es aufzubewahren, nicht nur für die eigene Familie, sondern auch für andere.
Denn täglich sterben Menschen, weil für sie kein passender Stammzellenspender gefunden wurde. Die Verwendung des stammzellreichen Nabelschnurbluts (Plazentarestblut) aus Nabelschnur und Mutterkuchen ist die einfachste und ethisch unbedenklichste Art, Stammzellen zu gewinnen.
Informieren Sie sich über die Möglichkeit der Spende, Einlagerung und die Anwendungsmöglichkeiten von Nabelschnurblut.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinweis
Zur besseren Lesbarkeit wird lediglich die männliche Sprachform verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für beiderlei Geschlecht.