Bücherbasar für einen guten Zweck. Der Erlös aus den Verkäufen fließt an die McDonalds Kinderstiftung.
15.12.2018 · Austausch und Einblick in den Ausbildungsalltag
17. Projekttag der Schule für Gesundheitsberufe - Erlös aus Bücherbasar kommt Kinderhäusern zugute
Bei ihrem 17. Projekttag haben Auszubildende der Schule für Gesundheitsberufe in interessanten Vorträgen über verschiedene Schulprojekte...
Leberexperte Prof. Dr. Thomas Poralla, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I und Endoskopie
11.12.2018 · Wie bleibt meine Leber gesund?
Prof. Dr. Thomas Poralla informiert in der Urania, wie man Lebererkrankungen vermeiden kann
Die Leber ist als »Stoffwechselzentrale« des Körpers unentbehrlich. Deshalb ist es wichtig, mit diesem größten inneren Organ möglichst...
Gesundheitssenatorin Dilek Kolat und die Chefärzte der Berliner Kliniken für Geburtshilfe bei der Auftaktveranstaltung. Foto: SenGPG
05.12.2018 · Präventionsprogramm »Babylotse« hat sich bewährt
Klinik für Geburtshilfe bietet Frühe Hilfe für werdende Eltern an – Ausweitung des Programms auf alle 19 Berliner Geburtskliniken
Nach erfolgreicher Modellphase soll das Präventionsprogramm »Babylotse« bis Ende 2019 auf alle 19 Geburtskliniken der Berliner...
Auszubildende berichteten über den Alltag an der Schule für Gesundheitsberufe.
27.11.2018 · Werben um Fachkräfte und Auszubildende
Krankenhäuser und Schule für Gesundheitsberufe informierten auf Fachmessen über Ausbildung und Karrieremöglichkeiten in der Gesundheits- und Krankenpflege
Mitarbeitende aus der Pflege und Personalabteilung sowie Auszubildende und ihre Lehrkräfte haben auf Jobmessen für einen Beruf bzw. eine...
vlnr:  Helene Grabowski (Auszubildende aus Berlin), Carolin Stahl (Auszubildende aus Halle), Maria Conrad (Auszubildende aus Halle), Sophie Deckenbach (Auszubildende aus Berlin), Andreas Westerfellhaus (Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung), Beate Bröcker (Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt), Donald Ilte (Leiter Abt. II /Pflege, Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung)
21.11.2018 · Erfolgreicher Kongress für Pflege-Azubis im Elisabeth Vinzenz Verbund
Auszubildende aus 15 Krankenhäusern diskutieren und feiern gemeinsam in Berlin. Andreas Westerfellhaus stellt sich kritischen Fragen einer selbstbewussten Pflege.
»Sind 3 Jahre Ausbildungszeit im Rahmen der Generalisierung ausreichend?« »Was würden Sie verändern, um bessere Arbeitsbedingungen für das...
Zeit für Besinnung, Glauben und Spiritualität haben im Angesicht des Sterbens
14.11.2018 · Wohltätige Wahrhaftigkeit
Beim 47. Workshop Medizinethik ging es um den schwierigen Umgang mit verbleibender Lebenszeit
Wir alle müssen sterben. Aber der Umgang mit dem Sterben stellt uns, unsere Angehörigen, aber auch Ärzte und Pflegekräfte, vor...
Die jungen Künstlerinnen bei der Arbeit an der Kletterwand
07.11.2018 · In neue Sphären klettern
Junge Patientinnen der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter gestalten neun Meter hohe Kletterwand mit phantasievollen Graffitis
Unbekannte Flugobjekte, ein lustiger Drache und rätselhafte Fabelwesen bevölkern seit kurzem die Kletterwand in der Klinik für seelische...
Dr. Elke Johnen, Chefärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
25.10.2018 · »Am Tag nach der Operation wieder mobil«
Dr. Elke Johnen, Chefärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, über ihre Erfahrungen mit »intramedullären photodynamischen Implantaten« bei älteren Patienten
Viele alte Menschen verlieren nach Knochenbrüchen dauerhaft ihre Mobilität. Eine neue Methode könnte in vielen Fällen Metallimplantate...
Prof. Dr. Ute Schaefer-Graf, Leiterin des Diabeteszentrum für Schwangere
22.10.2018 · Weiteres Hilfsangebot für Schwangere mit chronischen Erkrankungen
Klinik für Gynäkologie richtet in Kooperation mit der Nierenheilkunde interdisziplinäre Sprechstunde ein
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe hat für Schwangere mit schweren chronischen Erkrankungen eine neue Sprechstunde eingerichtet....
Logo derNordostdeutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter (NKJPP)
17.10.2018 · Psychosen früh erkennen und früh behandeln
Jahrestagung der Nordostdeutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter zu Gast im SJK
Psychosen gehören zu den schwersten seelischen Erkrankungen. Leider können auch Kinder und Jugendliche davon betroffen sein. Über neue...

Pressekontakt

Corinna Riemer - Leiterin Unternehmenenskommunikation
Corinna Riemer
Leiterin Unternehmenskommunikation